Hierzu 3 Schlagwörter:
Reinigung:
Hörsysteme werden an der Haut getragen und sind Staub, Ohrenschmalz, Schweiß und Feuchtigkeit ständig ausgesetzt. Mit einer Reinigungslösung mit aktivem Sauerstoff oder einem Ultraschallbad mit
Reinigungskonzentrat können Sie effektiv zur Hygiene beitragen. Im Ohr Systeme können äußerlich mit dem bei uns erhältlichen Reinigungswerkzeug pflegen. Die Hörer und Mikrofonöffnungen sind durch
Siebe geschützt, die von Ihnen auch selbst ausgetauscht werden können.
Pflege:
Hörsysteme sind empfindlich gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung. Da sie ständig am Körper und bei verschiedensten Umgebungen und Wetterlagen getragen werden, sollten die unter dem Schlagwort
"Reinigung" benannten Tipps befolgt werden, um größere Reparaturen zu vermeiden.
Es hat sich bewährt, als vorbeugende Maßnahme ein Trockensystem zu benutzen. Diese entziehen den Hörsystemen die Feuchtigkeit, welche sich im Gehäuse auf der Elektronik festsetzen kann.
Am effektivsten sind elektrische Trockensysteme mit Warmlufttrocknung (Konvektion), wahlweise können auch Beutel genutzt werden, in denen eine Mehrweg-trockenkapsel die Feuchtigkeit vom Hörsystem
aufnimmt.
Wartung:
Wenn Sie ein Hörsystem bei uns erworben haben, stehen wir Ihnen ab Kaufdatum sechs Jahre zur Verfügung. Ihre Systeme werden von uns professionell und gründlich gereinigt, geprüft und eingestellt,
damit es Ihnen den größtmöglichen Nutzen bringt und beständig funktioniert. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Alle zwei Monate ist ein Besuch in Ihrem Fachgeschäft empfehlenswert.